Alle Fraktionen betonen zu Recht, wie froh und glücklich man doch sei über die Mitarbeit der Einwohner in den Bürgerwerkstätten, das gezeigte Engagement und Interesse. Diese Freude teilen wir ohne Vorbehalt.
Zur ganzen Wahrheit gehört jedoch auch, dass ohne die Fraktion der Grünen aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Sonnenplatz heute ein Pflegeheim stehen würde!
Wir haben in einem Antrag vom 02.03.2020 eine Informationsfahrt zu einem Referenzobjekt für betreutes Wohnen in Mehrgenerationenhäusern angeregt, erstellt durch eine eigens dafür gegründete Wohnbaugenossenschaft in Oberried bei Freiburg.
Direkt nach diesem Antrag konnten wir uns heftige Vorwürfe anhören, dass wir die angeblich bereits getroffene Entscheidung für das Klinikum Mittelbaden torpedieren wollten, von „Empörung“ war gar die Rede. Die Informationsfahrt wurde mit Mehrheit abgelehnt und insgesamt war man einer öffentlichen Diskussion um die sinnvolle Nutzung des Sonnenplatzes mehr als abgeneigt. Zum Glück sind wir standhaft geblieben und haben trotz heftigem Gegenwind die Einwohner von Ottersweier in Eigenregie informiert über Alternativen zu dem vom Klinikum beabsichtigten Pflegeheim.
Unterm Strich hat sich das Engagement gelohnt: Heute stehen mehrere Nutzungen zur Diskussion, von denen der Rat der Gemeinde mit Weisheit und Weitblick die sinnvollste Lösung für die Einwohner definieren muss.
Nach wie vor (und hier gibt es große Schnittmengen mit den Ergebnissen der Workshops) halten wir eine Bebauung des Sonnenplatzes mit Mehrfamilien-Mietshäusern (idealerweise ganz oder teilweise als Mehrgenerationenhäuser) für die sinnvollste Nutzung. Die Errichtung und Vermietung dieser Wohnungen soll durch eine zu gründende, örtliche Wohnbau-Genossenschaft erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass die entstehenden Wohnungen zu spürbar günstigeren Mietpreisen angeboten werden können im Vergleich zu Wohnungen privater Investoren.
Dieses Konzept ließe sich wunderbar mit der Öffnung des Bachlaufs und intensiver Begrünung kombinieren, ein klarer Mehrwert für die Bewohner und die ganze Gemeinde.
Wir freuen uns auf die kommenden Diskussionen!
Zur konkreten Fragestellung der heutigen Sitzung:
Wir stimmen der von der Verwaltung zusammengestellten Liste grundsätzlich zu, möchten aber eine Präzisierung einzelner Punkte anregen:
- Punkt 2, Verkauf an Investoren soll ausgeschlossen werden:
Hier wünschen wir uns die Konkretisierung: „Verkauf an primär renditeorientierte Investoren soll ausgeschlossen werden“
- Punkt 9, Keine zu große Verdichtung:
Dies ist ein stark dehnbarer Begriff und hängt von der subjektiven Betrachtungsweise ab. Wir wünschen uns hier zu einem späteren Zeitpunkt klar definierte Parameter in Form maximaler bebaubarer Fläche (GRZ-Schlüssel) und Höhe. Diese Vorgaben werden bei der Aufstellung eines Bebauungsplans ohnehin benötigt.
Den weiteren Beschlussvorschlägen stimmen wir zu.
Ottersweier, 14.02.2022
Mario Panter
Verwandte Artikel
Stellungnahme: Weiteres Vorgehen zum Lärmaktionsplan und zu Tempo 30 (04.04.2022)
Lärmvermeidung ist möglich und kostengünstig zu realisieren. Umso bedauerlicher ist, welch Aufwand betrieben werden muss, um das zu belegen, was Einwohner:innen und insbesondere Anlieger von stark befahrenen Straßen längst wissen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Haushalt 2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der vorliegende Haushaltsentwurf ist der mutigste, den wir bislang im Gemeinderat erlebt haben. Und dabei sind wir als Grüne Fraktion zuversichtlich, dass sich der größte Teil…
Weiterlesen »
Stellungnahme: Energie BOL GmbH und Netzgesellschaft Ottersweier (29.11.2021)
Die Ergebnisse und Wirtschaftspläne der Energie BOL und auch der Netzgesellschaft Ottersweier zeigen eine stabile Entwicklung. Besonders eingehen möchten wir auf den Punkt „Investitionen“ bei der Netzgesellschaft Ottersweier: Auch für…
Weiterlesen »