Zum Sonnenplatz
Der Gemeinderat möge beschließen:
Eine Informationsfahrt des Gemeinderats zur Besichtigung des Projekts „Ursulinenhof“ in Oberried.
Die Fraktion DIE GRÜNEN Ottersweier schlägt für eine nachhaltige Nutzung des Sonnenplatzes anstelle des angedachten Pflegeheims den Bau von Mehrgenerationenhäusern durch eine Wohnbaugenossenschaft vor.
Mit einer solchen Nutzung werden mehrere Ziele erreicht:
- Sinnvolle Nutzung des seit vielen Jahren brachliegenden Sonnenplatzes
- Einmalige Möglichkeit, aktiv gegen die viel beklagte Wohnungsnot anzugehen
- Attraktive und bezahlbare Wohnungen durch das Genossenschaftsmodell
- Nachhaltige Belebung der Ortsmitte durch Zusammenleben von Jung und Alt
- Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls durch das Zusammenleben von mehreren Generationen
- Altersgerechtes Wohnen durch betreutes Wohnen möglich
- Vorbildfunktion durch nachhaltige Bauweise (u.a. Geothermie, PV-Anlage, Ladestationen etc.)
Ein Referenzobjekt mit vergleichbarer Ausgangssituation befindet sich in Oberried bei Freiburg. In der dortigen 3.000-Einwohner-Gemeinde wurden in 2 Neubauten insgesamt 24 Wohneinheiten geschaffen, die zu fairen Preisen an Jung und Alt vermietet werden. Bei der Ausführung der Bauten wurde höchster Wert auf ökologisch und ökonomisch nachhaltige Bauweise gelegt.
Infos zu diesem Projekt sind auf der Webseite www.wohnbau-genossenschaft.info einsehbar.
Der Oberrieder Bürgermeister Klaus Vosberg ist gerne bereit, das Projekt bei einem Besuch unseres Gemeinderats vorzustellen und Fragen ausführlich zu beantworten.
Wir haben mit dem Sonnenplatz die einmalige Gelegenheit, den Sonnenplatz für alle Generationen sinnvoll zu nutzen.
DIE GRÜNEN beantragen hiermit eine Informationsfahrt des Gemeinderats zur Besichtigung des Projekts „Ursulinenhof“ in Oberried.
Verwandte Artikel
Wolfgang Reeb rückt nach
Aufgrund des Ausscheidens von Nicole Friedmann dürfen wir unser neues Fraktionsmitglied begrüßen. Wolfgang Reeb wurde als erster Nachrücker vereidigt und ist bereits vollumfänglich an der Fraktions- und Ratsarbeit beteiligt. Wir…
Weiterlesen »
Ausscheiden von Gemeinderätin Nicole Friedmann
Nicole wurde bei der Kommunalwahl 2019 als zweitjüngste Gemeinderätin in den Gemeinderat gewählt und war seither Mitglied in der Fraktion der Grünen. Dort legte Sie bei jeder Entscheidung gegen den…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Sachstand Photovoltaik auf Dachflächen (05.10.2020)
Sache CO2-Vermeidung Das zögerliche Handeln an sich, zieht einen ökologischen Fußabdruck zulasten aller, aber insbesondere zulasten kommender Generationen nach sich. Dieser hinterlassene Fußabdruck, kann nicht nachträglich eingefangen oder durch spätere…
Weiterlesen »