
Vergangenen Donnerstag fand über die Gemeinde Ottersweier unser Sommerferienprogramm statt. Für die Bachputzete waren insgesamt 17 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren und 6 Helfer angemeldet.
Aufgeteilt in vier Gruppen haben wir im Ortsgebiet Ottersweier und Walzfeld die Bachbetten vom Dorfbach und Laufbach von viel Müll befreit. Vom Bauhof wurden Greifzangen und große Müllsäcke zur Verfügung gestellt.
Einen Glücksfund landete man in der Bachstraße. Dort entdeckten die Kids 10 € im Bachbett, welche später in Eis für die ganze Gruppe umgewandelt wurden.

Ansonsten konnte man viel Metall, Möbelteile, Plastiksäcke und -planen aus dem Wasser fischen. Oftmals schon mit dem Wurzelwerk der Bäume am Bachrand verwachsen. Die Kinder hatten viel Spaß beim Entdecken und durch die Wanderung durch das Bachbett lernte man Ottersweier aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen. Selbst auf dem Rückweg ist den Kindern noch Müll auf Gehwegen und Straßen besonders in den Blick gefallen und jeder Schnipsel wurde aufgesammelt!
Zum Abschluss dieser gelungenen Aktion wurde im Garten von Tamara Suhm Stockbrot gegrillt und Eis gegessen. Viele Kinder freuen sich schon auf ein Revival im nächsten Jahr.
„Müllvermeidung und Müllsammeln sind Herzensangelegenheiten von uns. Deshalb freut es uns umso mehr, dass die Kinder mit so viel Spaß dabei waren“, lautet das Resümee der Mitglieder des Gemeinderates.

Wir danken allen Teilnehmer für ihr Engagement!
ts
Verwandte Artikel
Stellungnahme zum Haushalt 2023
„Ottersweier kann Klimaschutz“ Unter dieser Überschrift verändert sich einiges an der Infrastruktur in Ottersweier zum Besseren. Mehr Photovoltaik, Ladeinfrastruktur & Quartierskonzepte. Naturkindergartengruppe, Umstellung auf LEDs, Förderung von Fortbildung zu Humusaufbau….
Weiterlesen »
Stellungnahme: Weiteres Vorgehen zum Lärmaktionsplan und zu Tempo 30 (04.04.2022)
Lärmvermeidung ist möglich und kostengünstig zu realisieren. Umso bedauerlicher ist, welch Aufwand betrieben werden muss, um das zu belegen, was Einwohner:innen und insbesondere Anlieger von stark befahrenen Straßen längst wissen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme: Thema Sonnenplatz (14.02.2021)
Alle Fraktionen betonen zu Recht, wie froh und glücklich man doch sei über die Mitarbeit der Einwohner in den Bürgerwerkstätten, das gezeigte Engagement und Interesse. Diese Freude teilen wir ohne…
Weiterlesen »