
Vergangenen Donnerstag fand über die Gemeinde Ottersweier unser Sommerferienprogramm statt. Für die Bachputzete waren insgesamt 17 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren und 6 Helfer angemeldet.
Aufgeteilt in vier Gruppen haben wir im Ortsgebiet Ottersweier und Walzfeld die Bachbetten vom Dorfbach und Laufbach von viel Müll befreit. Vom Bauhof wurden Greifzangen und große Müllsäcke zur Verfügung gestellt.
Einen Glücksfund landete man in der Bachstraße. Dort entdeckten die Kids 10 € im Bachbett, welche später in Eis für die ganze Gruppe umgewandelt wurden.

Ansonsten konnte man viel Metall, Möbelteile, Plastiksäcke und -planen aus dem Wasser fischen. Oftmals schon mit dem Wurzelwerk der Bäume am Bachrand verwachsen. Die Kinder hatten viel Spaß beim Entdecken und durch die Wanderung durch das Bachbett lernte man Ottersweier aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen. Selbst auf dem Rückweg ist den Kindern noch Müll auf Gehwegen und Straßen besonders in den Blick gefallen und jeder Schnipsel wurde aufgesammelt!
Zum Abschluss dieser gelungenen Aktion wurde im Garten von Tamara Suhm Stockbrot gegrillt und Eis gegessen. Viele Kinder freuen sich schon auf ein Revival im nächsten Jahr.
„Müllvermeidung und Müllsammeln sind Herzensangelegenheiten von uns. Deshalb freut es uns umso mehr, dass die Kinder mit so viel Spaß dabei waren“, lautet das Resümee der Mitglieder des Gemeinderates.

Wir danken allen Teilnehmer für ihr Engagement!
ts
Verwandte Artikel
Klima retten mittels „Landwirtschaft 5.0“
Bühl / Ottersweier. Landwirte als Klimaretter? Zumindest können sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, meint Professor Daniel Kray. Initiator des Forschungsprojektes „Landwirtschaft 5.0“. In einem Online-Forum von Bündnis 90/Die Grünen…
Weiterlesen »
Wolfgang Reeb rückt nach
Aufgrund des Ausscheidens von Nicole Friedmann dürfen wir unser neues Fraktionsmitglied begrüßen. Wolfgang Reeb wurde als erster Nachrücker vereidigt und ist bereits vollumfänglich an der Fraktions- und Ratsarbeit beteiligt. Wir…
Weiterlesen »
Quelle: Fraunhofer ISE
Landwirtschaft 5.0: mit positiven Lösungen die Höfe der Region stärken
Wie entziehen wir der Atmosphäre das Kohlendioxid und wie kann dabei Pflanzenkohle eingesetzt werden? Was ist Pflanzenkohle und wie kann das zum Klimaschutz beitragen? Antworten darauf und mehr gibt der…
Weiterlesen »